Ist der Mini wirklich so dumm?

  • Moin,

    unsere weit über 20 Jahre alten Alfas erkennen eine neue Batterie von alleine.

    Der 2013er Mini will sie “angelernt“ haben.

    Ist das der technische Fortschritt?

    Gibt es irgendwo eine verständliche Anleitung wie das gemacht wird?

    Ich habe mir eine TIS CD bestellt.

    Geht das mit der?

  • Das war auch schon vor über 20 Jahren bei BMWs mit AGM Batterie so. AGM Batterien dürfen nicht überladen werden, sonst gehen sie kaputt.

    Das Batteriemanagement erkennt, wieviel Kapazität die Batterie noch hat (z.B. 75%) und versucht nur bis dahin zu laden. Ist die Batterie irgendwann platt und wird nur noch bis z.B. 20% geladen und man steckt einfach eine neue Batterie rein, würde diese auch nur immer bis 20% geladen werden. Also muss man dem Auto einmal über einen Tester oder einer App wie Carly mitteilen, dass die Batterie neu ist, dann gehts wieder bis 100%.

    Ich denke es liegt eher daran, dass die Batterie "dumm" ist. Hätte die irgendeinen Chip drauf und könnte mit dem Auto kommunizieren, dann wüsste das auch von alleine, dass die Batterie neu ist.

    Aber dann wären Batterien vermutlich noch teuer und die Hersteller müssten sich auf einen gemeinsamen Chip einigen. Oder es gäbe Batterien, die nur mit BMW gingen oder Audi usw.